Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts im Körper führt.
Durch die Verwendung von strukturellen, myofaszialen als auch energetischen Methoden werden Blockaden gelöst und Schmerzen gelindert. Krankmachende Prozesse können dadurch verändert und das Wohlbefinden gesteigert werden.
Als praktizierende Tierärztin in einer Gemischtpraxis bin ich überzeugte Medizinerin und wende jeden Tag klassische medizinsche Methoden an. Oft ist dies genau der richtige Weg und führt schnell zum Erfolg.
Jedoch wurde ich in den letzten Jahren auch immer wieder mit den Grenzen der schulmedizinischen Möglichkeiten konfrontiert. Häufig beschränkt sich eine Behandlung auf die Therapie der bereits manifesten Erkrankung ohne ganzheitliche Zusammenhänge im Körper zu beachten. Dies begünstigt Rückfälle und chronische Manifestationen von Krankheitsbildern.
Die Osteopathie hat als Ziel den Körper als gesamtes System in Einklang zu bringen und dadurch Durchblutung, Lymphfluss und Nervensystem zu optimieren. Es werden Schwachstellen des Körpers harmonisiert und Selbstheilung gefördert. Optimalerweise werden daher schulmedizinische Methoden und Osteopathie ergänzend zueinander angewandt, wodurch das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann.